Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
farbmaus:vogelmiere [2008/09/11 02:36] moonshadow |
farbmaus:vogelmiere [2019/02/28 10:30] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Gewöhnliche Vogelmiere (//Stellaria media//) wird auch als Vogel-Sternmiere oder Hühnerdarm bezeichnet und gehört zur Familie der Nelkengewächse. | Die Gewöhnliche Vogelmiere (//Stellaria media//) wird auch als Vogel-Sternmiere oder Hühnerdarm bezeichnet und gehört zur Familie der Nelkengewächse. | ||
+ | |||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
Vogelmiere gilt als entzündungshemmend, blutreinigend, schleimlösend, harntreibend und verdauungsfördernd. In der Pflanzenheilkunde wird sie z.B. bei Wunden/Entzündungen, Rheuma, Gicht, Leberbeschwerden, Verstopfung oder Entzündungen der Atemwege eingesetzt. | Vogelmiere gilt als entzündungshemmend, blutreinigend, schleimlösend, harntreibend und verdauungsfördernd. In der Pflanzenheilkunde wird sie z.B. bei Wunden/Entzündungen, Rheuma, Gicht, Leberbeschwerden, Verstopfung oder Entzündungen der Atemwege eingesetzt. | ||
- | :!: Vogelmiere enthält [[wp>Cumarin]] und [[wp>Saponine]] und kann zudem aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung in größerer Menge Durchfall auslösen. Daher sollte man sie nur in Maßen verfüttern. | + | :!: Vogelmiere enthält u.a. [[wp>Cumarin]] und [[wp>Saponine]] und kann zudem aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung in größerer Menge Durchfall auslösen. Daher sollte man sie nur in Maßen verfüttern. |