Mausebande Wiki

Duftdrüsentumor bei der Mongolischen Rennmaus

Duftdrüsentumor

Die häufigste Tumorerkrankung bei der Mongolischen Rennmaus ist der Duftdrüsentumor. Oftmals entwickelt sich dieser aus einer vorher gegangenen Duftdrüsenentzündung.

In den meisten Fällen ist der Tumor bei der Betrachtung recht gut sichtbar. Trotzdem sollte der Bereich um die Duftdrüse bei Rennmäusen gut beobachtet werden. Tumore die sich gerade erst entwickeln können relativ gut erfühlt werden.

Besteht der Verdacht einer tumorösen Veränderung der Duftdrüse sollte schnell ein Tierarzt aufgesucht werden. Aufgrund der Häufigkeit dieser Art von Tumoren sind mittlerweile viele Tierärzte in der Lage diese komplikationslos zu entfernen.

Nachsorge

Tierversand

Manchmal ist das Finden einer Mitfahrgelegenheit gar nicht so einfach. Entweder wohnt man in einer Region in denen wenig Mitfahrgelegenheiten angeboten werden oder die entsprechenden Fahrer möchten ungerne Kleintiere mit auf die Reise nehmen. Als Alternative kann hier der Tierversand gesehen werden. Die Sicherheit der Tiere steht hier an erster Linie. Die Tiere müssen artgerecht und sicher verpackt sein. Am Besten eignet sich hier eine normale Kleintiertransportbox aus Plastik. Das Ausbrechen der Tiere muss auf jeden Fall verhindert werden. Je nach Anbieter des Tierversandes werden die Tiere in einem Zeitfenster von drei bis vier Stunden bei dem Versender abgeholt. Anschließend werden die Tiere in ein Lager gefahren. Hier werden die Tiere umgepackt und in die entsprechenden Autos verladen. Die Fahrt in das neue Zuhause verläuft über Nacht. Bereits am Vormittag werden die Tiere an der Haustür des neuen Besitzers abgegeben. Die Kosten betragen zwischen 20 und 32 Euro. Einen Erfahrungsbericht findet man im Forum:

Thread zum Tierversand

Einige Tierversand - Anbieter:

Kleintierversand

My Tierversand

Rennmaus Senioren

Irgendwann kommt auch bei Mongolischen Rennmäusen der letzte Lebensabschnitt. Um den Tieren einen angenehmen Lebensabend zu bereiten sollte der Halter auf die neuen Ansprüche der Senioren eingehen. Ab wann genau eine Rennmaus als Senior anzusehen ist, lässt sich nicht genau feststellen. Spätestens jedoch ab dem vierten Lebensjahr kann man Rennmäuse als alt ansehen.

Das Alter erkennen

Ist das genaue Alter der Maus nicht bekannt, so gibt das Verhalten Aufschluss über eine Vergreisung. Alte Mongolische Rennmäuse schlafen deutlich mehr als jüngere Tiere. Bei der Nahrungsaufnahme werden sie zum Teil sehr wählerisch und fressen bevirzugt weiche Nahrung. Hier darf dem Tier auch wieder Brei angeboten werden. Trotz des Alters sollte aber darauf geachtet werden, dass der Brei zuckerfrei ist um eine mögliche Diabetes nicht weiter vorran schreiten zu lassen. Auch äußerliche Erscheinungen wie das Abmagern, zerzaustes, struppiges Fell oder gar kleine Lücken im Fell, lassen deutlich auf Alterserscheinungen hinweisen. Trotzdem sollten Krankheiten vom Tierarzt ausgeschlossen werden, denn Abmagern und ungepflegtes Fell sind auch oft Anzeichen einer Krankheit. Auch die Sinnesleistungen der Rennmaus werden weniger. Die Sehkraft nimmt im Alter deutlich ab, sodass sich die Mäuse vermehrt am Geruch orientieren. Daher sollten Komplettreinigungen unbedingt vermieden werden und beim Gehege reinigen mindestens die Hälfte des Einstreus im Gehege verbleiben, um den vertrauten Geruch zu bewahren. Die körperlichen Fähigkeiten bauen ebenfalls ab, sodass vermehrt auf Barrierefreiheit im Gehege geachtet werden sollte. So sollten Rampen die von Etage zu Etage führen recht breit sein und an den Seiten einen Fallschutz vorweisen. Dazu eignen sich prima Dübel oder Mundspatel aus Holz, die einfach an die Rampe geklebt werden können. Ebenfalls sollten vermehrt Schlafmöglichkeiten in Form von kleinen Häuschen geschaffen werden, damit sich die Senioren zu den nun häufiger auftretenden Schläfchen zurückziehen können. Futter und Wasser sollte ebenerdig gereicht werden, sodass der Senior ohne große Kraftanstrengung fressen und trinken kann. Auch auf Krankheiten im Alter sollte ein Auge geworfen werden. Relativ häufig kommt es zum Ausbruch einer Diabetes. Die beste Vorbeugung ist hier die artgerechte Ernährung bereits im Vorfeld. Sollte es dennoch zu einem Ausbruch der Krankheit kommen ist eine zuckerfreie Ernährung sehr wichtig. Das Immunsystem ist im Alter sehr geschwächt, sodass die Senioren oftmals krankheitsanfällig sind. Das Gehege sollte vor Zugluft geschützt sein und es sollte eine konstant zimmer warme Temperatur herrschen um Erkältungen vorzubeugen. Sehr häufig treten Geschwüre und Tumore im hohen Rennmausalter auf. Vermehrt befinden sich Entzündungen, Geschwüre und Tumore an der Bauchdrüse.

Gesellschaft im Alter

Mongolische Rennmäuse sind hoch soziale Tiere und sollten auch im hohen Alter nicht einsam in ihrem Gehege leben. Vermehrt liest man von Vergesellschaftungen, in denen zwei Jungtiere zu dem Senior vergesellschaftet werden. Diese Methode ist als kritisch anzusehen, denn nicht selten wird der Senior von den Jungtieren bedrängt oder gar dominiert, was zu erheblichem Stress bei dem Alttier führt und somit die Lebenszeit senken könnte. Eine Vergesellschaftung von zwei Senioren in etwa gleichem Alter wäre hier eine denkbar gute Alternative. So dürfen beide Mäuse ihren Lebensabend gemeinsam verbringen.

Der nahende Tod eines Tiere zeigt sich manchmal schon wenige Tage vorher, indem sich das Tier immer mehr zürück zieht. Diese Ruhe sollte man dem Tier auch gönnen. Es ist immer schön wenn Tiere nicht einsam, an ihren Partner angekuschelt im gemeinsamen Nest einschlafen dürfen. Sollte es Anzeichen geben dass sich das Tier quält muss unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden, der gegebenenfalls das Tier von seinen Leiden erlöst. Auch dieser schwere Gang gehört zur Verantwortung eines Tierhalters.

Diabetes bei Hamstern

Krankheit Allgemein

Diabetes oder auch „Zuckerkrankheit“ genannt ist eine Stoffwechselkrankheit. Aufgrund von Insulinmangel oder gar einer Resistenz gegenüber Insulin ist der Blutzuckerwert viel zu hoch. Diabetes wird in 2 Typen aufgeteilt.

Diabetes Typ 1 Der Typ 1 ist erblich bedingt, die ß- Zellen (Beta- Zellen) in der Bauchspeicheldrüse sind hier größtenteils zerstört und können somit kein Insulin mehr produzieren. Im Gegensatz zu dem Hamster können Menschen hier mit dem Spritzen von Insulin Abhilfe schaffen. So ist die Prognose in der Lebenserwartung bei Hamstern mit Typ 1 schlecht. Oftmals vollenden die Tiere ihr erstes Lebensjahr nicht. Hier kommt es zu starkem Gewichtsverlust in kürzester Zeit.

Diabetes Typ 2 Im Gegensatz zur Typ 1 Diabetes sind hier die Betazellen (ß-Zellen) noch halbwegs in Ordnung und können Insulin produzieren. Oftmals hat der Körper durch Übergewicht oder Ähnliches (z.B. Zuckerhaltige Ernährung) eine Resistenz gegenüber Insulin entwickelt. Therapiemöglichkeiten sind hier die Gewichtsreduktion(Hamster mit Diabetes Typ 2 sind i.d.R. fettleibig), eine spezielle Diät oder auch Medikamente( Tabletten)

Symptome

Die Symptome ähneln auf den ersten Blick denen einer Blasenentzündung. Der Hamster trinkt sehr viel und pieselt dementsprechend viel. Oftmals riecht der Urin sehr süßlich.

Durch einen Teststreifen (z.B. Combur 5) kann diagnostiziert werden ob der Hamster an Diabetes leidet. Der Teststreifen ersetzt in keinem Falle den Gang zum Tierarzt! Der Hamster wird zum Testen auf einen nicht saugenden Untergrund gesetzt (z.B. Transportbox). Nun heißt es warten bis der Hamster gepieselt hat. Die Zeit in der Transportbox kann man dem Hamster mit ein paar Gurkenstücken oder Körnerfutter ein wenig angenehmer gestalten. Sollte der Hamster innerhalb von ca. 20 Minuten nicht gepieselt haben sollte er wieder in sein Revier zurück gesetzt werden und der Versuch muss zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt werden.

Ein weiteres Symptom ist der starke Krallenwuchs. Trotz ausreichendem Inventar zur Abnutzung der Krallen ( z.B. Steine) wachsen die Krallen sehr schnell nach. Aufgrund der relativ klaren Wach & Schlafzeiten der Hamster ist ein weiteres Symptom die Hyperaktivität bzw. das lethargische Abhängen im Gehege. Zeitweise sind die Hamster so müde, dass sie während der Nahrungsaufnahme einschlafen oder gar mitten im Käfig einschlafen.

Krankheitsverlauf

Bei fortschreitender Krankheit steigt auch die Trinkmenge der Hamster. Wenn der Hamster mehr als sein eigenes Körpergewicht an Trinkmenge zu sich nimmt erhöht sich das Risiko an Nierenversagen zu sterben. Weiterhin kommt es im Verlauf der Krankheit zu struppigem und juckendem Fell. Generell ist der Verlauf der Krankheit für den Hamster selbst sehr schrecklich und für den Halter schlimm anzusehen. Der Hamster leidet an einem unstillbaren Durst und schläft oft in der Nähe seiner Wasserquelle ein. Hier eignet sich ein Unterschlupf in der Nähe des Wassernapfes, damit der Hamster nicht auch noch Angst vor Fressfeinden hat wenn er trinkt.

Diabetes gefährdete Hamsterarten

Gefährdet ist der

  • Campbell Hamster
  • Hybriden (Kreuzungen zwischen Campbell und dem Dschungarischen Zwerghamster)Nur die wenigstens Dschungarischen Zwerghamster sind heute noch reinrassig.
  • Chinesischer Streifenhamster
  • Dschungarische Zwerghamster mit dem Farbschlag Mandarin

Bei all diesen oben genannten Hamsterarten sollte die Ernährung so erfolgen als sei der Hamster bereits erkrankt. Sollten mit der Zeit die ersten Symptome auftreten, ist es ratsam einen Diabetes Test durchzuführen, damit die Behandlung so schnell wie möglich eingeleitet werden kann.

Diagnose/ Testverfahren

Da man bei (Zwerg)- Hamstern kein Blut abnehmen kann, diagnostiziert man die Erkrankung mit Hilfe von Urin Teststreifen. Diese bekommt man entweder in der Apotheke oder bestellt sie über Amazon.

Bewährt haben sich zwei unterschiedliche Teststreifen: Combur Test von Roche Da es diesen Test in unterschiedlichen Ausführungen gibt, ist es wichtig hier den Teststreifen mit den 5 Feldern zur Messung zu kaufen (Combur HC5). Dieser Test eignet sich besonders dafür mit Hilfe des Urins zwischen Diabetes und Blasenentzündung zu unterscheiden. Der Test kann auch in Kleinpackungen gekauft werden. Preislich liegen hier 10 Teststreifen bei ca. 10 Euro. Dieser Test sollte also zu Anfang gemacht werden um ganz sicher zu gehen, dass der Hamster an Diabetes erkrankt ist. Ein tierärztlicher Besuch ist trotzdem noch Pflicht!

Sobald man eine klare Diagnose hat und den Krankheitsverlauf weiter bestimmen möchte, sollte man auf den Teststreifen Nummer 2 (Keto-Diastix von Bayer) umsteigen.

Goldhamster (Mesocricetus auratus)

Alle größeren Hamster, die in der Heimtierhaltung gehalten werden sind syrische Goldhamster. Der Hamster erreicht eine Länge von 17-19 cm und wird ungefähr 100-160Gramm schwer werden. Beim Gewicht ist darauf zu achten, dass der Körper nicht fett und walzenförmig aussieht, sondern beim Laufen und Strecken eine klare Taille zu erkennen ist. Hamster sind grundsätzlich nachtaktiv. Oftmals bekommt man seinen Mitbewohner aber trotzdem noch zu Gesicht, da die Aufstehzeit manchmal am Abend zwischen 20 und 23 Uhr liegt. Die Lebenserwartung der Goldhamster liegt bei 2- 3 Jahren. Goldhamster haben ein großes Buddelbedürfnis, hier sollte im Gehege ein großzügiger Buddelbereich eingeplant werden der gerne über 30 cm Einstreu enthalten darf.

Goldhamster