Erlebnisfutter
Erlebnisfutter ist für eine Maus etwas, was nicht alltäglich ist.
Es soll sie zum Denken und vor allem zu etwas Bewegung und Körpereinsatz anspornen.
[]
Als Erlebnisfutter geeignen sind zum Beispiel:
- Gemüsespieße → eine Reihe unterschiedlicher Gemüse- und Obstsorten auf einen Spieß aufreihen und in den Käfig hängen
- Insekten → müssen die Mäuse selber jagen und erlegen
- Kolbenhirse → in den Käfig an schwer zugängliche Stellen hängen
- Knabberstangen für Wellensittiche → in den Käfig hängen; bitte nur sehr selten geben, da fast immer mit Honig versetzt!
- Leckerlis → versteckt oder an etwas unzugänglicheren Stellen anbringen (zum Beispiel an einem dünnen Draht im Käfig aufhängen - dabei die Drahtenden so drehen, dass sich die Mäuse nicht verletzen können!)
- große Heu- oder Strohberg → im Käfig aufschütten und dort ein paar Sonnenblumen-/Kürbiskerne oder Nüsse verstecken
- ein Topf mit Nagergras oder Golliwoog, frische Äste mit Blättern oder eine komplette Sonnenblumenblüte (nur ungespritzt aus dem eigenen Garten; sehr fetthaltige Kerne) → Frischfutter, das sich grosser Beliebtheit erfreut
- komplette Getreideähren (aus dem Zoohandel, nicht vom Feld, da Getreide fast immer gespritzt wird)
- leere Toiletten-oder Haushaltspapierrolle(n) → mit Zellstoff/Heu ausstopfen und Kürbiskerne o.ä. in der Mitte verstecken
- normales Mäusefutter → statt im Napf in der Streu verteilt, ergibt sich ein echtes Suchvergnügen!
Siehe auch: Verhaltensauffälligkeiten; Behavioral enrichment (engl.); European Association of Zoos and Aquaria EAZA: Behavioural enrichment pdf (dt.)